Erfahrungsaustausch/ Arbeitsgruppe Dexcom G6, G7

Von den 20 Teilnehmern nutzten bereits 14 den Dexcom-Sensor, davon G6 (8) und G7 (6).
Als Herausforderung wurden ungenaue Werte die ersten 24 Stunden nach Setzung des Sensors genannt. Lösung: Parallelsetzung eines neuen Sensors 24 Stunden vor Ablauf zur Aufwärmung.
Dies funktioniert leider nicht beim G6 und nicht mit Apple (iPhone).

Vereinzelt gab es technische Startprobleme beim G7. Lösung: Die Setzhilfe (enthält einen Magneten) über den gesetzten Sensor führen. Damit konnte das Problem behoben werden.
Laut Dexcom-Vertretern wäre eine Charge davon betroffen gewesen, das Problem sei inzwischen behoben.

Vorteile des G7-Sensors:
nur ½ Stunde Warmlaufzeit (G6: 2 Stunden), ohne extra Transmitter, kleinerer Sensor, Setzhilfe ebenfalls kleiner.

Allgemein wurde festgestellt, dass die Hersteller verstärkt ihre Produkte selbst vertreiben statt über den Handel zu gehen.

Zur Prüfung der Diabeteseinstellung wird inzwischen primär der Time in Range-Wert statt des HbA1c-Wertes verwendet.

Erstellt am 27.10. 2025 von Karin